FVTR Rostock - Subheader Bild

Biokraftstoff-Verträglichkeitstests

In den letzten Jahren haben wir spezielle Methoden für die Prüfung der Biokraftstoffverträglichkeit entwickelt. Diese Testmethoden werden für sehr unterschiedliche Kraftstoffe und Kraftstoffmischungen eingesetzt. So konnten wir z.B. zusammen mit unserem Partner Mash Makes deren Pyrolyseöl aus Cashewkernschalen mit verschiedenen Methoden unserer Biokraftstoff-Verträglichkeitstests, z.B. Einzylinder-Motoren-Tests als letzten Schritt vor Real-World-Tests an Bord, testen.

Einige grundsätzliche Ergebnisse der Untersuchungen:

  • Eine 20-prozentige Biokraftstoffmischung (B20) lief in den Tests einwandfrei, ohne Motorprobleme oder zusätzlichen Verschleiß.
  • Die Verbrennung war sauberer: Die Emissionen blieben innerhalb der Grenzwerte, bei stabiler Leistung und ohne Probleme bzgl. der Sludge-Bildung.
  • Keine Kompromisse: Der Kraftstoff liefert die gleiche Energie wie herkömmliche Kraftstoffe, ohne den großen Kohlenstoff-Fußabdruck.

Weitere Details finden Sie in unserem White Paper zu diesem speziellen Biokraftstoff.

 

Sind Sie daran interessiert, die Drop-in-Fähigkeit Ihres Kraftstoffs zu testen? Wenden Sie sich gerne an unseren Experten Dr. Robert Bank.