Die Abgasnachbehandlung ist eine der effektivsten Maßnahmen, um aktuelle und zukünftige Emissionsgrenzwerte im Bereich der Verbrennungsmotoren in allen Anwendungen und Märkten einzuhalten. Wir können auf unsere langjährige Erfahrung im Bereich von Abgasnachbehandlungskomponenten und –systemen zurückgreifen und Sie bei Ihren Forschungsthemen mit Hilfe verschiedener experimenteller Ansätze unterstützen.
Entscheidende Vorteile für Ihr Projekt:
- Zeitnahe Abstimmung und Testdurchführung nach Ihren Spezifikationen
- Großes Spektrum von automatisierten Versuchen bis zu komplett individualisierten Lösungen
- Von Versuchen im Labormaßstab hin zu Prototypen oder Serienteilen in Originalgröße und Unterstützung bei Feldversuchen
Sind Sie an weiterführenden Informationen interessiert? Kontaktieren Sie gerne unsere freundlichen Experten. Zusammen finden wir eine für Ihre Herausforderung passende Lösung.
Abgasnachbehandlung – Chancen und Herausforderungen
Die gesetzlichen Vorgaben werden in allen Bereichen der Verbrennungsmotorenanwendungen stetig strenger. Dies gilt für Straßen- und Nutzfahrzeuge aber auch maritime Anwendungen. Die Erfüllung der aktuellen und zukünftigen Emissionsgrenzwerte ist nur durch Nutzung effektiver und effizienter Abgasnachbehandlungssysteme möglich.
Wir sind Ihr perfekter Partner im Bereich der Entwicklung, Testung und Modellierung verschiedener Abgasnachbehandlungskomponenten von DOC- bis Entschwefelungs-Anwendungen. Durch Nutzung geeigneter Simulationsansätze, können wir Sie zudem bei der Entwicklung passender Betriebs- und Kontrollstrategien unterstützen.
Von Laborversuchen bis zu Versuchen im Vollmaßstab
Wir können Sie durch Versuche im Labormaßstab dabei unterstützen, die passende Katalysatorzusammensetzung zu finden, diese anschließend in verschiedenen Skalierungen an Motorenprüfständen zu validieren und schließlich bei der Durchführung von Feldversuchen unterstützen.
Unser firmeninternes Portfolio umfasst Synthesegasprüfstände, hydro-thermale Ofenalterung von Abgasnachbehandlungskomponenten, verschiedene Motorenprüfstände, ein komplettes Marinediesel-Hilfsaggregat und geeignete Messsysteme für gasförmige Komponenten sowie partikuläre Bestandteile. Zudem können wir Ihnen die Dienstleistungen unseres eigenen Kraft- und Schmierstofflabors inklusive weiterer Leistungen, beispielsweise Ablagerungsanalyse, anbieten.
Motorenversuche
An unseren PKW- und heavy duty Motorenprüfständen können Langzeit-, Komponenten- und Systemversuche durchgeführt werden. Zusätzlich bieten wir in Kombination damit die Entwicklung optimaler Betriebsstrategien an. Wir können Ihnen auf unseren Prüfständen verschiedene Motorenklassen und Kraftstoffe vom PKW-Motor bis zum schweröltauglichen 1 MW Marinehilfsdiesel anbieten. Zusätzlich unterstützen wir Sie gerne bei Ihren Feldversuchen in Form von Consulting- sowie Messdienstleistungen.
Spezialversuche
Sie benötigen eine maßgeschneiderte Prüfstandslösung? Wir passen unser Test Setup an Ihre Bedürfnisse an!
Synthesegasprüfstand
Der Synthesegasprüfstand ist die ideale Lösung für:
- Automatisierte Benchmarkversuche
- Entwicklung von Katalysatormischungen
- Untersuchung verschiedener Randbedingungen unabhängig von Effekten der Motorlast, wie zum Beispiel Temperatur, Abgaszusammensetzung und Druck
- Bestimmung von Parametern für Simulationsmodelle
Unsere Versuchsaufbauten wurden für Erfüllung Ihrer Anforderungen entwickelt:
- Charakterisierung von EG
- Speicherungs- und Freisetzungsverhalten von beispielsweise NH3
- Isolierte Betrachtung einzelner Reaktion wie bspw. einzelne Reaktionen im SCR-Mechanismus
- Veränderung der Randbedingungen
Verschiedene Abgaskomponenten wie CO, SO2, NO, NO2 und Kohlenwasserstoffe werden in eine Grundabgas-Mischung aus N2, O2, H2O und CO2 dosiert. Diese Mischung wird bezüglich Temperatur und Druck konditioniert. Strömt diese Mischung über eine Katalysator-Kernprobe, können mit Hilfe einer Analyse der Abgaszusammensetzung vor und nach dieser Probe die einzelnen Konversionsraten bestimmt werden.